Referenten und Referentinnen
AcharyaTenzin Wangpo stammt aus Tibet und trat mit 7 Jahren in ein buddhistisches Kloster ein. Dort lernte er die Rituale und Dharma Texte des traditionellen Tibetischen Buddhismus. Im Alter von 12 Jahren wechselte er zur Buddhistischen Diwakar Akademie in Kalimpong, um neun Jahre lang Indo-Tibetische Buddhistische Philosophie und Literatur wie auch English und Hindi zu studieren. Seit seinem Abschluss als Acharya, ein Gelehrten-Abschluss in Buddhistischen Studien, unterrichtet er in Indien und Europa.
Alexander Draszczyk, Mag.phil., Psychotherapeut i.A.u.S. Übersetzer, Achtsamkeitslehrer; praktiziert seit über 35 Jahren in der Karma-Kagyü-Tradition. Auf Vorschlag von Shamarpa Rinpoche begründete er 1982 das Karma-Kagyü-Zentrum in Wien und leitet es seither. Von 1997 bis 2005 vertiefende buddhistische Studien im Karmapa International Buddhist Institute (KIBI) in Indien. Regelmäßige Lehrtätigkeit in Wien und in anderen buddhistischen Zentren.
Bhante Seelawansa, Dr.phil., stammt aus Sri Lanka. Bhante Seelawansa ist buddhistischer Mönch und studierte an der Universität in Sri Lanka und an der Universität Wien. Er ist spiritueller Leiter der Theravada-Schule in Österreich und leitet die Theravada-Schule in Hamburg. Im Jahr 2007 erhielt er in Anerkennung seiner umfassenden buddhistischen Lehrtätigkeit in Europa den Titel des "Europe Mahadvipa Dhammdatu Sanghapati".
Khenpo Tsultim Namdak stammt aus Sikkim und verbrachte 18 Jahre als Mönch in Rumtek, dem buddhistischen Kloster des 16. Karmapa. Er studierte an der dortigen Klosteruniversität buddhistische Philosophie und unterrichtete eine Zeitlang am Karmapa International Buddhist Institute (KIBI) in Neu-Delhi. Seit 1993 lebt er in Deutschland und gibt Kurse in Qi Gong, Tai Chi und Meditation.
Lama Yeshe Sangmo, buddhistische Nonne, ist Schülerin von Gendün Rinpoche. Unter seiner Anleitung hat sie zunächst sieben Jahre in Zurückziehung praktiziert und danach viele Jahre in dem von ihm gegründeten Kloster in Frankreich gelebt. Sie betreut das Karma Kagyü-Zentrum in Möhra (Thüringen) und unterrichtet hauptsächlich im deutschsprachigen Raum.
Lama Sherab Palmo ist Deutsche und lebt seit vielen Jahren als buddhistische Nonne. Sie hat mehrere Zurückziehungen in Frankreich unter der Leitung von Gendün Rinpoche durchgeführt. Derzeit lebt sie im buddhistischen Zentrum in Möhra (Thüringen). Sie verfügt über eine langjährige Erfahrung im Anwenden und Unterrichten von Kum-Nye.
Lama Francis, Tsonyi ist Franzose. Unter der Leitung von Gendün Rinpoche praktizierte er intensiv buddhistische Meditation und verbrachte sieben Jahre in Retreat. Viele Jahre war er als organisatorischer Leiter des buddhistischen Klosters in Le Bost (Frankreich) tätig. Heute lebt er in Virginia und unterrichtet sowohl in den USA als auch in Europa.
Lama Öser Bünker ist Deutscher. Er war Schüler des Zenmeisters Taisen Deshimaru. Nach dessen Tode 1982 praktizierte er mit verschiedenen Zenlehrern. 1986 traf er den tibetischen Mahamudra Meister Gendün Rinpotsche, der sein Herzenslehrer ist und unter dessen Anleitung er bis zu seinem Tod im Oktober 1997 praktizierte. Öser unterrichtet seit vielen Jahren. Sein Unterricht hat drei Schwerpunkte: Traditionelle buddhistische Unterweisungen und Praxis, sowie ‚Gütiges Herz, offener Geist - Ausbildung in den psycho-sozialen und spirituellen Dimensionen des Sterbens‘ und ‚Mahakaruna Yoga - der Yoga des großen Mitgefühls‘, die beide so offen wie möglich angelegt und allen Interessierten unabhängig von einer religiösen Ausrichtung zugänglich sind. Weitere Informationen auf den Webseiten: bodhisattva-training.de / mahakaruna-yoga.de
Lama Rabjam (Thomas Jäger) ist Deutscher. Er hat unter der Leitung von Gendün Rinpoche viele Jahre in Zurückziehung verbracht, und zwar sowohl in mehreren formellen 3-Jahres-Retreats als auch in individuellen Langzeitretreats und sich dabei intensiv der Mahamudra Meditation gewidmet. Heute lebt er im Karma Kagyü Kloster Le Bost in Frankreich.
Tina Draszczyk, Dr. phil., promovierte in Buddhismuskunde und Tibetologie und ist Dharma- sowie Achtsamkeitslehrerin. Ihren Zugang zu buddhistischer Praxis fand sie Ende der 70er Jahre. Von 1992 bis 2005 vertiefte sie ihre Kenntnisse am Karmapa International Buddhist Institute in Neu-Delhi, wo sie auch als Dolmetscherin tätig war. Sie ist Autorin einer Vielzahl von Artikeln und Büchern und hat, gemeinsam mit ihrem Mann, zahlreiche Unterlagen für Meditationspraxis herausgegeben. Außerdem betreut sie seit 1984 das Karma Kagyü Sangha-Zentrum in Wien und unterrichtet, von Shamar Rinpoche dafür autorisiert, in den Bodhi Path-Zentren in Europa.